9. September 2025
#empfohlen
Das Internetkundenkonto (IKK) ist ein kostenloser und rund um die Uhr verfügbarer Dienst, der es jedem Nutzer des e-TOLL-Systems ermöglicht, seine Abrechnungen der Fahrten auf den von der GDDKiA verwalteten Straßenabschnitten mit Maut in Polen einfach zu überprüfen. Die regelmäßige Nutzung des IKK ist nicht nur bequem, sondern bringt auch echte Vorteile – sowohl finanziell als auch organisatorisch.
Die Nichtbezahlung der Maut im e-TOLL-System kann zu einem Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung der elektronischen Maut und folglich zu einer Geldstrafe führen. Die systematische Nutzung des IKK zur Überwachung Ihres Kontostandes und Ihrer Fahrpreise ist der beste Weg, um Ihre Verpflichtungen jederzeit unter Kontrolle zu halten, dynamisch auf einen niedrigen Kontostand zu reagieren (der Sie daran hindert, Ihren Fahrpreis zu bezahlen) und Ihr Konto rechtzeitig aufzuladen, um so Zahlungsverzug zu vermeiden.
Nach dem Einloggen im IKK finden Sie unter Abrechnungskonten in der Spalte Saldo den aktuellen Kontostand. Hier können Sie überprüfen, ob Ihr Guthaben für Ihre nächste Fahrt ausreicht.
Wählen Sie Berichte im Hauptmenü und erstellen Sie eine Zusammenfassung Ihrer Fahrten für das ausgewählte Abrechnungskonto oder die Registrierungsnummer.
Wenn Sie Finanzmitteilung auf dem IKK-Hauptdashboard auswählen, können Sie das gewünschte Dokument für Ihr Abrechnungskonto finden. Prüfen Sie Fälligkeitsdatum, den berechneten Betrag sowie den Zahlungsstatus. Überprüfen Sie in der Finanzmitteilung zur ausgewählten finanziellen Belastungsanzeige, ob alle Fahrten korrekt abgerechnet wurden.
Prepaid-Konto
Bevor Sie Ihre Fahrt antreten, sorgen Sie für ein Guthaben auf Ihrem Abrechnungskonto.
Die Belastungsanzeige, die Sie nach Ablauf des Abrechnungszeitraums (voller Kalendermonat) erhalten, enthält Informationen über die im Vormonat durchgeführten Fahrten.
Postpaid-Konto
Wenn Sie bei der Anmeldung bei e-TOLL ein Postpaid-Konto gewählt haben, müssen Sie Ihren Kontostand vor einer Fahrt nicht überprüfen.
Am Ende des Abrechnungszeitraums erhalten Sie eine Belastungsanzeige, die innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Ausstellung auf die in der Anzeige angegebene Kontonummer zu zahlen ist.