Mautsätze

Der Satz einer elektronischen Maut hängt von zulässigem Gesamtgewicht eines Fahrzeugs oder einer Fahrzeugkombination (z.B. ein Fahrzeug mit einem Anhänger) und der Emissionsklasse ab.

Sie können auch einen Fahrzeugklassifikator verwenden, der ermöglicht, die Höhe des elektronischen Mautsatzes anhand eines einfachen Konfigurators von Fahrzeugparametern, die die Maut beeinflussen, zu berechnen.

Gemäß der Ankündigung des Ministers für Infrastruktur vom 29. November 2022 werden sich ab dem 1. Januar 2023 die Mautsätze auf mautpflichtigen Straßen für schwere Fahrzeuge, d.h. die so genannte elektronische Maut, ändern. Wir empfehlen Ihnen, die Ankündigung zu diesem Thema zu lesen, die Sie unter Aktuelles finden.

Die Höhe der Sätze der elektronischen Maut für die Landesstraßen der A-Kategorie (Autobahnen) und S-Kategorie (Express-Straßen) oder ihre Abschnitte, auf denen eine elektronische Maut bezogen wird (ab 1. Januar 2023)

Fahrzeugklasse

Nach der EURO-Klasse der Fahrzeuge

max. EURO 2

EURO 3

EURO 4

min. EURO 5

Fahrzeuge mit zulässigem Gesamtgewicht zwischen 3,5 t und 12 t

0,48

0,42

0,34

0,24

Fahrzeuge mit zulässigem Gesamtgewicht von mindestens 12 t

0,64

0,55

0,45

0,33

Busse mit mehr als 9 Sitzplätzen unabhängig vom zulässigen Gesamtgewicht

0,48

0,42

0,34

0,24

Die Höhe der Sätze der elektronischen Maut für Landesstraßen der GP-Kategorie (Hauptstraßen mit beschleunigtem Verkehr) und G-Kategorie (Hauptstraßen) oder ihre Abschnitte, auf denen eine elektronische Maut bezogen wird (ab 1. Januar 2023)

Fahrzeugklasse

Nach der EURO-Klasse der Fahrzeuge

max. EURO 2

EURO 3

EURO 4

min. EURO 5

Fahrzeuge mit zulässigem Gesamtgewicht zwischen 3,5 t und 12 t

0,39

0,34

0,27

0,20

Fahrzeuge mit zulässigem Gesamtgewicht von mindestens 12 t

0,50

0,45

0,36

0,25

Busse mit mehr als 9 Sitzplätzen unabhängig vom zulässigen Gesamtgewicht

0,39

0,34

0,27

0,20