Über e-TOLL System

Was ist e-TOLL

Das e-TOLL System ist eine moderne Lösung, die vom Leiter der Nationalen Steuerverwaltung gebaut, implementiert, gewartet und beaufsichtigt wird. Es dient zur Erhebung der Maut auf mautpflichtigen Abschnitten von Autobahnen, Schnellstraßen und Nationalstraßen, die von der GDDKiA verwaltet werden. Es ersetzt das bisherige viaTOLL System.

Das e-TOLL System basiert auf der Technologie der Positionsbestimmung des Benutzers mittels Satellitenortung. Das System für Leichtfahrzeugnutzer wird auf der Autobahn A2, Abschnitt Konin - Stryków und auf der Autobahn A4, Abschnitt Wrocław - Sośnica verfügbar sein.

Welche Geolokalisierungsgeräte sind im e-TOLL System verfügbar

Ein Fahrer eines Fahrzeugs oder einer Fahrzeugkombination mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen, der eine Autobahnmaut im Rahmen des e-TOLL Systems zählt, kann eine für sich bequemste Methode auswählen, um die Lokalisierungsdaten an das System zu übermitteln: mittels einer kostenlosen App, die auf einem Mobilgerät installiert ist, die im Fahrzeug installierten externen Ortungssystemen (ZSL) oder OBU-Bordeinheit (OBU).

Der Zugang zu den Geräten, die Standortdaten übermitteln, basiert auf einem offenen Vertriebs- und Verkaufsmodell von OBU-Bordeinheiten (OBU) und externen Ortungssystemen (ZSL). Sowohl Bordgeräte als auch externe Ortungsgeräte auf dem freien Markt erworben werden können. Eine Liste der Anbieter, die positiv die Tests bestanden und zum e-TOLL System zugelassen wurden:

Die OBU/ZSL-Geräte können über das Vertriebsnetz dieser Anbieter gekauft werden.

Im Rahmen von e-TOLL ist es auch möglich, die EETS-Dienstleistung (Europäische Elektronische Mautdienst) zu benutzen

Nur e-TOLL auf staatlichen Autobahnen

Ab dem 1. Dezember dieses Jahres werden PKW- und Motorradfahrer die Mautabschnitte der Autobahnen A2 Konin-Stryków und A4 Wrocław-Sośnica nur noch elektronisch bezahlen, während das manuelle System nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Fahrer, die in den mautpflichtigen Abschnitt der Autobahn einfahren, halten nicht an, um ihr Ticket zu ziehen, und diejenigen, die die Autobahn verlassen, halten nicht an, um an der Mautstelle zu bezahlen. Der Verkehr wird reibungslos fließen, im so genannten Free-Flow-Modus.

Das bedeutet, dass ab dem 1. Dezember das manuelle Mauterhebungssystem eingestellt wird und die staatlichen Abschnitte der Autobahnen A2 und A4 nur noch durch das e-TOLL-System abgedeckt werden.

Fahrer werden für die Benutzung der Autobahn wie folgt bezahlen:

  • mit einem e-ticket, das in der neuen Anwendung e-TOLL PL TICKET, in den Anwendungen der e-TOLL-Systempartner und im stationären Vertriebsnetz der Partner erworben werden kann;
  • mit Hilfe der e-TOLL PL Anwendung oder der OBU/ZSL-Ortungsgeräte, die Geolokalisierungsdaten an das e-TOLL System übertragen.

Siehe die Mautsätze für die mautpflichtigen Autobahnabschnitte.