Anmeldung bei e-TOLL / Abmeldung von viaTOLL

  • Ein Nutzer aus Polen kann sich auf 3 Arten registrieren:
    - online auf etoll.gov.pl durch die Einrichtung eines Internet-Kundenkontos (IKK) (die Authentifizierung erfolgt über ein vertrauenswürdiges Profil, mit einem Login und Passwort oder über die mObywatel Anwendung )
    - stationär in den e-TOLL-Kundendienststellen (MOK), wo die Registrierung von einem MOK-Mitarbeiter durchgeführt wird
    - durch Flottenkartenbetreiberin

  • Die Registrierung eines Nutzers aus dem Ausland ist auf 3 Arten möglich:

    - online unter etoll.gov.pl durch Einrichtung eines Internet-Kundenkontos (IKK) (die Authentifizierung erfolgt durch Login und Passwort. Hierfür benötigen Sie folgende Daten: Vor- und Nachname, E-Mail, Art und Nummer des Ausweises). Diese Registrierung ist für Personen gedacht, die nicht das vertrauenswürdige Profil oder die mObywatel Anwendung zum Einloggen verwenden.
    - stationär in den e-TOLL-Kundendienststellen (MOK), wo die Registrierung von einem MOK-Mitarbeiter durchgeführt wird
    - durch Flottenkartenbetreiber

  • Ja, der Nutzer kann mehrere Fahrzeuge unter einem Konto anmelden, unabhängig von der gewählten Finanzierungsart.

  • Nach dem 30. September 2021 stellt das Befahren mautpflichtiger Straßen bei Nichtbezahlung der Gebühren im e-TOLL-System einen Verstoß gegen die in Art. 13 Abs. 1 Punkt 3 des Gesetzes über öffentliche Straßen genannte Verpflichtung dar, der mit einer Geldstrafe geahndet wird, außer in den im Gesetz über öffentliche Straßen genannten Fällen.

  • Alle Rückerstattungen erfolgen über dieselbe Zahlungsmethode, über die der Nutzer die Zahlung geleistet hat. Ist eine Erstattung auf demselben Weg nicht möglich, erfolgt die Erstattung auf das vom Nutzer angegebene Bankkonto. Für die Rückerstattung muss ein Antrag im Internet-Kundenkonto gestellt werden oder das Abmeldeformular aus dem e-TOLL-System ausgefüllt und an kontakt@etoll.gov.pl gesandt oder bei einer der Kundendienststellen eingereicht werden

    Ergänzend

    Die Rückzahlung der Sicherheit erfolgt auf schriftlichen Antrag des öffentlichen Straßenbenutzers innerhalb von 30 Arbeitstagen ab dem Datum der Schließung des Abrechnungskontos durch den Mauterheber, vorbehaltlich der Begleichung der fälligen elektronischen Maut. Im Falle eines vorausbezahlten Abrechnungskontos erfolgt die Erstattung auf schriftlichen Antrag des öffentlichen Straßenbenutzers innerhalb von 30 Arbeitstagen nach der Bestätigung des Antrags.

  • ist zwecks Berechnung der Gebühren notwendig, bei der Registrierung das Fahrzeug mit einem Gerät, das Übermittlung von Geolokalisierungsdaten zum e-TOLL-System ermöglicht, zu verbinden.  

    Die Nutzer haben zur Wahl:

    • OBU-Bordeinheiten – erhältlich im e-TOLL-Vertriebsnetz und bei autorisierten Partnern
    • Externe Ortungsgeräte (ZSL) – in Nutzerfahrzeugen erhältlich
    • Mobile App e-TOLL PL – zur Nutzung des Mobiltelefons als Übermittlungsgerät der Geolokalisierungsdaten

    Das Gewählte Gerät muss aktiviert werden – sonst werden keine Gebühren berechnet.

  • Sie können ein Gerät von einem Fahrzeug auf ein anderes übertragen, müssen es aber zunächst dem Fahrzeug zuweisen, auf das Sie es übertragen möchten. Andernfalls droht dem Fahrer eine Verwaltungsstrafe.

  • GPS-Geräte für die Übertragung von Geolokalisierungsdaten an das e-TOLL-System und für die Zahlung der Maut in diesem System können auf dem freien Markt nur von den OBU/ZSL-Betreibern [externe Ortungsgeräte] erworben werden, die erfolgreich getestet und für das e-TOLL-System zugelassen wurden. Die Liste der zugelassenen Betreiber und Gerätetypen finden Sie unter:

    https://www.etoll.gov.pl/de/schwere/e-toll-system/geraete/obu/

    und 

    https://www.etoll.gov.pl/de/schwere/e-toll-system/geraete/externe-ortungsgerat/

  • Das Internet-Kundenkonto (IKK) ist ein Selbstbedienungsdienst für die Kontoführung im e-TOLL-System. Über das IKK können Sie sich im e-TOLL-System anmelden, wichtige Parameter der Dienste konfigurieren, um sie an Ihre Bedürfnisse anzupassen, und:

    • Abrechnungskonten einrichten, für die Sie die Art der Finanzierung der Fahrten festlegen
    • Fahrzeuge registrieren und sie mit dem bevorzugten Gerät (mobile Anwendung, OBU, ZSL [externe Ortungsgeräte]) verknüpfen
    • Ihre Finanzen verwalten, Ihr Guthaben aufladen oder Ihre Lastschrift bezahlen
    • andere Nutzer hinzufügen, die Ihnen bei der Verwaltung Ihres e-TOLL-Kontos gemäß den erteilten Berechtigungen helfen werden
    • die abgeschlossenen Fahrten im e-TOLL-System überprüfen und die vorgenommenen Abrechnungen verifizieren
  • Der Nutzer kann mehrere Fahrzeuge zu einem Abrechnungskonto im Internet-Kundenkonto (IKK) hinzufügen und dann auf der Ebene der e-TOLL PL Anwendung auswählen, welches Fahrzeug er fahren möchte. Es reicht aus, allen hinzugefügten Fahrzeugen des IKK dieselbe Business Nummer (Business-ID) zuzuordnen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei dem IKK registrieren müssen, um die e-TOLL PL Anwendung zur Übertragung von Geolokalisierungsdaten nutzen zu können.

    Einzelheiten finden Sie unter: https://www.etoll.gov.pl/de/schwere/anmeldung-im-e-toll-system/wie-kann-ich-mich-anmelden/