Informationsklausel des Leiters der Nationalen Steuerverwaltung (KAS)
Die Informationsklausel über Verarbeitung personenbezogener Daten durch Leiter der Nationalen Steuerverwaltung im SPOE KAS System
Gemäß den Artikeln 13 und 14 der RODO[1] teile ich mit, dass:
Verantwortlicher
Die Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist der Leiter der Nationalen Steuerverwaltung mit Sitz in 00-916 Warszwa, ul. Świętokrzyska 12.
Datenschutzbeauftragter
Für Fragen zur Ausübung der mit der Datenverarbeitung verbundenen Rechte, gemäß der DSGVO, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden und eine E-Mail an: IOD@mf.gov.pl senden.
Ziele und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Erhebung von Maut für die Nutzung mautpflichtiger Straßen, d.h. einer Maut im Sinne des Gesetzes über mautpflichtige Autobahnen und des Nationalen Straßenfonds und einer elektronischen Maut im Sinne des Gesetzes über öffentliche Straßen, auch unter Verwendung von elektronischen oder telefonischen Tools, die mit der Erbringung dieser Dienstleistung verbunden sind - eine rechtliche Verpflichtung, der der Verwalter unterliegt - Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) RODO,
- Versenden der Informationsmaterialien über das Mautsystem und die Straßeninfrastruktur - auf der Grundlage der Zustimmung der betroffenen Person - Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a RODO.
Die Angabe von Daten, die zur Erhebung der Maut für die Nutzung der mautpflichtigen Straßen ist eine gesetzlich vorgeschriebene Pflicht. Wenn Sie Ihre Daten nicht angeben möchten, führt dies dazu, dass die elektronische Maut oder eine Maut im KAS SPOE System nicht bezahlt werden kann.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist für die Online-Anmeldung erforderlich. Wenn Sie diese nicht angeben, können Sie sich nicht in dieser Form registrieren.
Die Angabe von Daten, die für die Zusendung von Informationsmaterial notwendig sind (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), ist freiwillig.
Empfänger personenbezogener Daten.
Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind Stellen, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften berechtigt sind, personenbezogene Daten zu erhalten. Eine gesonderte Kategorie von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben werden können, sind Unternehmen, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten, insbesondere solche, mit denen wir Verträge über die Erbringung von Servicedienstleistungen für die von uns verwendeten IT-Systeme abgeschlossen haben.
Wenn Sie das Flottenkartensystem nutzen, sind die Empfänger auch die jeweiligen Flottenkartenanbieter und die Stelle, die den Datentransfer zwischen dem SPOE KAS System und den Flottenkartenanbietern vermittelt. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer erfolgt nur, wenn Sie die Dienstleistungen eines Flottenkartenanbieters außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums nutzen.
Speicherfrist
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis der Zweck der Verarbeitung erfüllt wird, unter Berücksichtigung der Verjährungsfrist von Ansprüchen sowie der Archivierungsfrist gemäß den geltenden Gesetzen. Im Besonderen:
- Daten, die gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe c RODO verarbeitet werden - werden im System für 12 Monate gespeichert, gerechnet ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die mautpflichtige Straße befahren wurde,
- Geolokalisierungsdaten - werden nicht länger als 6 Monate gespeichert, gerechnet ab dem Datum der Beendigung einer bestimmten Fahrt auf nationalen Straßen
- es sei denn, dass vor Ablauf dieser Frist ein Verwaltungs- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wird, für das die Daten erforderlich sind; in diesem Fall werden die Daten bis zur Beendigung des jeweiligen Verfahrens gespeichert;
- Daten, die aufgrund der Zustimmung verarbeitet werden - werden bis zum Widerruf der Zustimmung zu deren Verarbeitung verarbeitet.
Quelle persönlicher Daten
Wir erhalten die verarbeiteten personenbezogenen Daten:
- direkt von Ihnen während der Anmeldung;
- von mautpflichtigen Subjekten;
- von Flottenkartenanbietern;
- von Referenzsystemen, d.h.: Zentrales Fahrzeug- und Fahrzeugführerregister (CEPIK), Amtliches Polnisches Register der Volkswirtschaftsunternehmen – Nationales Register der Steuerzahler (CRP KEP).
Rechte der betroffenen Personen
Die nachstehenden Rechte stehen Ihnen zu:
- Zugang zum Inhalt der Daten, gemäß Artikel 15 RODO, mit dem Vorbehalt, dass die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten keine Verschlusssachen offenlegen oder gesetzlich geschützte Geheimnisse verletzen dürfen, zu deren Wahrung der Verantwortliche verpflichtet ist, und vorbehaltlich Artikel 5 des Gesetzes vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten;
- Berichtigung von Daten, gemäß Artikel 16 der RODO;
- Löschung der Daten gemäß Artikel 17 der RODO;
- Einschränkung der Datenverarbeitung, gemäß Artikel 18 der RODO;
- die Einwilligung in die Verarbeitung jederzeit zu widerrufen (im Falle von Daten, die aufgrund einer Einwilligung verarbeitet werden), mit der Maßgabe, dass der Widerruf der Einwilligung keine Auswirkungen auf die vor dem Widerruf durchgeführte Verarbeitung hat.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen gegen die Vorschriften verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Datenschutzamtes einzureichen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann automatisch erfolgen. Dies kann sich mit der automatisierten Entscheidungsfindung verbunden werden, einschließlich Profiling, die vom Verantwortlichen gemäß den geltenden Gesetzen durchgeführt wird.
[1] Verordnung (EU) 2016/678 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz der natürlichen Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (RODO) (Datenschutz-Grundverordnung)